OK-Apparatur mit flachem Profil: ermöglicht leichtes Sprechen und Anwendung tagsüber
-
Zungentraining Tag und Nacht
Das Lingua™ dient bei Patienten mit festsitzenden Apparaturen zur Anwendung tagsüber. Der Vorteil des Lingua™ ist, dass es unmittelbar nach dem Bekleben der Zähne mit Brackets getragen werden kann, wodurch es der Zunge, den Wangen und den Lippen sofort Schutz vor den Brackets bietet. Da es sich beim Lingua™ um eine Apparatur für den Oberkiefer handelt, behindert es die Aussprache nicht und kann den ganzen Tag über getragen werden.
Video ansehen
Eigenschaften des Lingua™
-
OK-Apparatur mit flachem Profil: ermöglicht leichtes Sprechen und Anwendung tagsüber
-
Bracketrinne: bietet Platz für Brackets und Bogendrähte, schützt zugleich Wangen und Zahnfleisch
-
Zungentrainer: hindert die Zunge bei korrekter Lage am Pressen und fördert Nasenatmung
Patientenauswahl
Das Lingua™ eignet sich gut für Patienten mit festsitzender Zahnspange, die tagsüber eine Apparatur tragen wollen, die Zunge, Wangen und Lippen vor den Brackets schützt, aber das Sprechen nicht behindert.
Wie Sie das Lingua™ in Ihrer Praxis anbieten können
Wir empfehlen folgende fünf Schritte, um die Apparaturen von MRC erfolgreich in Ihre Praxis zu integrieren:
1. ein Verständnis für die Weichteildysfunktion entwickeln,
2. die Auswahl an Apparaturen von MRC kennenlernen,
3. ein Seminar von MRC zur myofunktionellen Kieferorthopädie besuchen,
4. motivierte Patienten auswählen,
5. anhand von klinischen Bildern den Fortschritt beurteilen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter „Erste Schritte“.
Anwendung
Therapieziele und Indikationen:
• Zungentraining Tag und Nacht
Zur Anwendung mit folgenden Apparaturen geeignet:
• festsitzende Apparaturen
• T4B™
• T4B2™
Wichtige Erfolgsfaktoren
Die Schritte zu einer regelrechten dentalen und fazialen Entwicklung:
• geschlossene Lippen
• Nasenatmung
• keine Lippenaktivität beim Schlucken
Myofunktionelle Habits wie ein unphysiologisches Schluckmuster und Mundatmung sind die wichtigsten Ursachen von Zahnfehlstellungen und einer ungünstigen Kieferentwicklung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Korrektur dieser myofunktionellen Habits die faziale und dentale Entwicklung verbessert.
Hierzu ist bei herausnehmbaren Apparaturen natürlich die Mitarbeit des Patienten entscheidend. Deshalb ist es wichtig, nur motivierte Patienten bzw. Eltern für diese Therapie auszuwählen. Falls die Motivation des Patienten problematisch ist, sollte eine Therapie mit festsitzenden Apparaturen erwogen werden.